Im Newsletter haben wir Ihnen eine Auswahl an Veranstaltungen und Informationen zusammengestellt. Alle Veranstaltungen und Termine der Katholischen Kirche in Wesseling finden Sie im Terminkalender auf unserer Hompage.

 

 

 

GemeinSinn am kommenden Wochenende im Werbekurier und jetzt schon Online!

2024-04-21 GemeinSinn_1_24_Titel_klein

Am Wochenende 10./11. Mai wird die neue, druckfrische Ausgabe von "GemeinSinn" mit dem Werbekurier in alle Wesselinger Haushalte gebracht. Online können Sie im frisch prämierten Pfarrbrief des Jahres 2024 Interessantes über Tauben und ihre Friedenssymbolik sowie vieles aus Wesseling und von Wesselinger:innen lesen!

Sorge oder Zuversicht? Wesseling und Brühl werden eine Pfarrei.

KKIBW Logo

Wie geht es Ihnen damit?

Wir laden ein zum Zusammenkommen, Sprechen und Zuhören. 
Das Treffen ist ein moderierter Dialograum für persönliche Gespräche. Für mehr Miteinander und gegenseitiges Verständnis.

Wann? Montag, 30. Juni 2025, 19.30 – 21.00 Uhr, anschließend Gelegenheit zum Umtrunk

Wo? Gemeindesaal St. Josef, Wesseling, Hubertusstraße 32

Wie? Kommen Sie einfach dazu – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es entstehen keine Kosten für Sie.

Für Menschen aus Brühl: um 19 Uhr startet ein Bus-Shuttle am Parkplatz St. Margareta. Wer mitfahren möchte, bitte anmelden bei pastoralbuero-bruehl@kkibw.de, 02232.50161-0

Einladung und Moderation: Eva-Maria Antz 
(Koordinierungskreis des Strukturprozesses der Pfarreien*) 
und Valeria Aebert (Engagementförderung KKIB)

*Zum Koordinierungskreis KKiBW gehören: Jochen Thull und Stefan Haas, Pastoralteam/ Christoph Nagel und Mathias Peltzer, KGVs / Eva-Maria Antz, Silvia Rigoll, Andrea Vey, PGRs / Frank Lautwein, Verwaltungsleitung

 

 

Gibt es einen Fußballgott?

Titel Fußballgott

„Ab heute glaube ich nicht mehr an den Fußballgott“, so äußerte sich 2001 Rudi Assauer, nachdem Bayern München Schalke 04 in letzter Minute die deutsche Meisterschaft entrissen hatte. Die Vorstellung von „Gott auf unserer Seite“ ist nicht nur im Fußball verbreitet. (Auch) Mit einem Augenzwinkern soll die Rede vom Fußballgott und die Riten im Stadion unter die Lupe genommen werden.

Markus Dörstel (FC Bayern München) und Werner Höbsch (Fortuna Düsseldorf) führen durch den Abend

margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl
Dienstag, 14. Mai, 19.30 Uhr

Das älteste Evangelium im Blick

Evangelist_Matthaeus

27. Mai 2024

Das Markusevangelium ist das älteste Evangelium im Neuen Testament, das Matthäus und Lukas als Vorlage diente. Alle Evangelien erzählen die Geschichte von Jesus Christus – aber nicht alle erzählen dasselbe. Wie können wir die Evangelien in der heutigen Zeit verstehen und was ist das Besondere an Markus?

Drei Abende mit viel Raum für Ihre Fragen und mit Texten aus dem Markusevangelium finden statt:

-              Montag, 27. Mai
-              Mittwoch, 5. Juni
-              Montag, 10. Juni

Jeweils von 19:30-21.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef, mit Pastoralreferent Markus Dörstel

Bitte melden Sie sich an (begrenzte Teilnehmerzahl) unter Telefon: 02236 – 480360 oder online mit Klick auf den nachfolgenden Link