Zum Inhalt springen

Die Psalmen als gemeinsamen Schatz entdeckt

Psalmenaussstellung 2023-03-10
Datum:
2. März 2023
Von:
Markus Dörstel

Miteinander im Dialog sein, bringt Menschen einander nahe. Im Rahmen der Psalmenausstellung in der Kirche St. Andreas in Wesseling-Keldenich kamen die islamische Theologin Melek Karaca, die in der Wesslinger Moscheegemeinde Beauftragte für die Begegnung der religionen ist, Yechiel Leo Brukner, Gemeinderabbiner der Synagogengemeinde Köln und der katholische Theloge Dr. Werner Höbsch, bis zu seinem Ruhestand Leiter des Referats Dialog und Verkündigung im Generalvikariat Köln, miteinander ins Gespräch. Moderiert wurde der Abend von Rainer Tüschenbönner, einem der Mitorganisatoren der Psalmenausstellung und Leiter des Kölner Domforums.  Im Gespräch über die Bedeutung der Psalmen für das Glaubens- und Gebetsleben der jeweiligen Religion entdeckten sowohl die Religionsvertreter:innen auf dem Podium, als auch die etwa 50 Teilnehmer:innen viele Gemeinsamkeiten. Es wurde deutlich, wie sehr die 150 Psalmen zu jeder der drei Religionen gehören, ohne einer von ihnen exklusiv zu gehören.

Der Austausch auf dem Podium und im Anschluss daran die Gespräche mit dem Publikum zeigen, wie wichtig ein Dialog zwischen den Religionen ist. Er ist die Basis für ein wertschätzendes, gegenseitiges Verständnis, ohne dabei Unterschiede zu leugnen.

Der Herr ist mein Hirte - Podiumsgespräch zu den Psalmen

3 Bilder